Der Ortsvorstand besteht aus drei gleichberechtigten Mitgliedern und wurde zuletzt in der Mitgliederversammlung vom 2. Dezember 2018 gewählt und in der Mitgliederversammlung vom 31. Oktober 2019 teilweise nachgewählt.
Hiltrud Meßmer
Hiltrud ist seit November 2019 Mitglied im Ortsvorstand.
Sie studierte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Biologie und Geographie für das Lehramt an Gymnasien, welches sie mit dem Ersten Staatsexamen abschloss. Das anschließende Referendariat mit Zweitem Staatsexamen führte sie in unsere Landeshauptstadt. Währenddessen besuchte sie erste Seminare über die Erderwärmung und die Auswirkungen auf die Änderung des Klimas.
Als sie dann 1984 ihren Wohnort nach Breisach verlegte und als Laborantin in der Geldermann Privatsektkellerei tätig wurde, führte es sie aber in eine andere politische Richtung. Sie wurde in den Betriebsrat gewählt und hat von da an 31 Jahre lang die Interessen der Beschäftigten als Vorsitzende vertreten, zudem von 2010 bis 2018 als Konzernbetriebsratsvorsitzende die der gesamten Beschäftigten des Konzerns Rotkäppchen-Mumm. Folgerichtig hat sie sich auch in der zuständigen Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) engagiert, dort 1987 die Frauengruppe der Region Freiburg gegründet und war seit 1998, zwanzig Jahre lang die Vertreterin aller NGG-Frauen des gesamten Organisationsgebiets in Deutschland im Hauptvorstand. Um in wirtschaftlichen Fragen besser mitreden zu können, hat sie außerdem von 1991 bis 1994 an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Freiburg (VWA) Betriebswirtschaftslehre studiert.

Kontakt: hiltrud.messmer@gruene-breisach.de
Dorothee Wesselkamp
Dorothee ist seit November 2019 Mitglied im Ortsvorstand.
In Lörrach geboren, ist sie im Markgräflerland auf einem Hof aufgewachsen und hat in Freiburg das Abitur abgelegt. Von Anfang an war ihr klar, dass sie einen „grünen“ Beruf ergreifen möchte, weshalb sie sich für ein Studium im Fach Forstwissenschaften mit dem Schwerpunkt Naturschutz und Landespflege an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg entschieden hat. In ihrer Abschlussarbeit hat sie die Bestäubung von alten und seltenen Apfelsorten durch Wild- und Honigbienen untersucht.
Heute ist die verheiratete Mutter von zwei Kindern beruflich bei der Stadt Freiburg im Breisgau auf dem Umweltschutzamt tätig und für den Bereich Landschaftsökologie/Bauleitplanung zuständig.
In ihrer Freizeit geht sie gerne Reiten und seit 2010 ist sie auch im Besitz eines Jagdscheins. Ehrenamtlich arbeitet sie bei der Naturwerkstatt Breisach e. V. mit und leitet eine wöchentliche Waldgruppe an, um den Kindern die Freude an der Natur näher zu bringen. Außerdem ist im Schuljahr 2019/2020 im Elternbeirat der Grundschule Theresianum.
Roman Wick
Roman ist seit November 2016 Mitglied im Ortsvorstand.
Zunächst im benachbarten Hartheim am Rhein aufgewachsen, zog er 2011 nach Breisach und legte auf dem Sozialwissenschaftlichen Gymnasium der Merian-Schule Freiburg das Abitur ab. Anschließend begann er ein Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, zunächst mit den Fächern Neuere und Neueste Geschichte mit Geschichte und nun Politikwissenschaft mit Geschichte.
Seit seinem achten Lebensjahr ist als Musiker am Tenorhorn Mitglied im Musikverein Feldkirch e. V. und engagiert sich seit 2017 auch im Präsidium des Markgräfler Musikverbandes.

Kontakt: roman.wick@gruene-breisach.de