Am Donnerstag, den 26. April, dem Tschernobyl-Tag, war unsere Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich bei der Fastenmahnwache gegen das Wiederhochfahren des Reaktorblocks 2 des AKW Fessenheim von Gustav Rosa auf dem Neutorplatz zu Gast.
Sie nahm sich Zeit um mit den Aktiven vor Ort ins Gespräch zu kommen und informierte über aktuelle Entwicklungen aus der Landespolitik. Bärbl Mielich nahm die Sorgen der Leute auf und betonte, dass ihr das Thema eine Herzensangelegenheit sei, da sie sich seit rund 30 Jahren für die Schließung des Atomkraftwerks einsetzt. Die jüngste Zusage des französischen Umweltstaatssekretärs Sébastien Lecornu, das Atomkraftwerk definitiv ab Ende 2018 abzuschalten, stimme sie optimistisch, der auch auf das konstante politische Bemühen der Landesregierung in Baden-Württemberg und der regionalen Politiker und Aktiven zurückzuführen sei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sanierung stärkt soziale Infrastruktur
Breisacher Waldschwimmbad profitiert vom neuen Förderprogramm für Sportanlagen.
Weiterlesen »
Förderung zusätzlicher Schulbusverkehre
Offener Brief von Bärbl Mielich und Reinhold Pix an das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald.
Weiterlesen »
„Sie sind alt und haben Sicherheitsdefizite!“
Unsere Grüne Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich zur Resolution des RVSO zu den Schweizer Atomkraftwerken und den Plänen der EDF in Fessenheim.
Weiterlesen »