Am Montag, den 30. April veranstalteten wir mit unserer Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae einen „Spaziergang in den Mai“, wo die Bürger*innen mit ihr über die Bundespolitik ins Gespräch kommen konnten und uns vom Ortsverband Angelegenheiten berichten konnten, die ihrer Meinung nach verbessert werden sollten.
Davor besuchten wir noch das Ende des einwöchigen Fastenstreiks auf dem Neutorplatz, in den Gustav Rosa und seine Mitstreiter*innen der Breisacher Mahnwache aus Protest gegen die Wiederinbetriebnahme von Reaktorblock 2 in Fessenheim getreten waren. Als Folge nennte die französische Regierung in einem Brief an die Mahnwache zum ersten Mal schriftlich ein angestrebtes Enddatum im Dezember 2018/Januar 2019. Kerstin Andreae betonte aber in ihrer Ansprache nochmal, dass wir überall aus der Atomkraft rauswollen und der Deal „Fessenheim abschalten, Flamanville hochfahren“ ein schmutziger ist.
Danach startete unser Abendspaziergang durch Breisach und gingen mit ihr vom Neutorplatz, über die Richard-Müller-Straße, zeigten den Leuten die Baustelle des neuen Marktplatzes, gingen runter zum Rheinufer und liefen über die Rheinstraße wieder zurück zum Neutorplatz zurück.
Die teilnehmenden Bürger*innen und Kerstin Andreae konnten interessante Informationen mitnehmen, sowie auch wir wichtige Anregungen vermerken.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Video-Stammtisch mit Gerhard Zickenheiner MdB
Wir laden alle Interessierte herzlich zu unserem ersten Video-Stammtisch ein. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Weiterlesen »
Kerstin Andreae verabschiedet
Schweren Herzens mussten wir uns von unserer langjährigen Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae verabschieden.
Weiterlesen »
Ortsmitgliederversammlung 2020
Wir laden alle Bürger*innen und Interessierte zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein, bei der u. a. eine Nachwahl von zwei Vorstandsposten stattfinden wird.
Weiterlesen »